Fundamentum
Obwohl es den UNIQismus grundsätzlich als Glaubensgemeinschaft und Bewegung erst seit 1983 gibt, existiert dieser Glaube und die damit verbundene Weltanschauung bereits seit Urzeiten.
- Wohin will uns der UNIQismus führen? Zu einer Weiterentwicklung des Bewusstseins.
- Wovor will uns der UNIQismus bewahren? Vor engstirnigen, eingeschränkten Denken.
- Wie versucht der UNIQist* das zu erreichen? Indem er durch seinen Glauben dazu ermutigt wird, einfach nur er selbst zu sein.
- Was wollen UNIQisten zuerst entwickeln? Mehr innere Gelassenheit. Der UNIQist lernt Dinge so stehen zu lassen wie sie sind.
- Wofür interessiert sich ein UNIQist? Für das Hier und Jetzt, nicht für das Früher oder Irgendwann.
- Woran glauben UNIQisten? UNIQisten glauben daran, dass man eine bestimmte Geisteshaltung einnehmen muss um zu erkennen was die wirklich wichtigen Lebensaufgaben sind.
Der UNIQismus ist
auch ein Lebensstil

Wir UNIQisten
propagieren mehr Gelassenheit und zeigen unseren Mitgliedern auch den Weg
dorthin.
Wie? UNIQisten erfahren, wie sie gezielt Ängste, Stress, und
Unruhefaktoren abbauen können, wie sie ihr Bewusstsein beherrschen können und
wie sie negative Gedanken, negative Emotionen und negative Vorstellungen erst
gar nicht aufkommen lassen.
Das ist ein wichtiger Teil des Weges den ein UNIQist geht,
denn es sind nicht die auftretenden Probleme und der Stress die uns krank
machen und mental wie auch spirituell blockieren, sondern Auslöser sind unsere
Gedanken und die damit verbundenen Emotionen die uns auf Dauer schaden und eine
Weiterentwicklung behindern.
Einsteins
"Theorie des Glücks" lehrt eine tiefe Wahrheit
Im Jahr 1922 schrieb er: "Ein ruhiges und bescheidenes Leben bringt mehr
Glück als das Streben nach Erfolg, verbunden mit ständiger Unruhe."
Einsteins
"Theorie des Glücks" hat sehr viel mit dem Lebensstil eines UNIQisten
zu tun!

Als UNIQist kann man mit Gewissheit sagen, dass man zu einer der
entspanntesten und gleichzeitig modernsten Glaubensgemeinschaften der Welt gehört.
Fragen Sie sich also
bei schwierigen Angelegenheiten: "Was würde ein wahrer UNIQist jetzt
tun?"
* Für uns UNIQisten ist die Bezeichnung UNIQist ein geschlechtsneutrales Wort. Unsere Philosophie hat nichts mit Männlichkeit oder Weiblichkeit zu tun, für uns zählt nur das Bewusstsein eines Menschen und das ist von Anfang an immer geschlechtsneutral.