Seit Jahren arbeiten wir mit mit Ton- und Frequenzfiles um bestimmte Nerven und auch das Gehirn von Anwendern in einen guten, optimalen Zustand zu versetzen.
Die angeborene Fähigkeit unseres Gehirns bestimmten Frequenzen zu folgen (Frequenzfolge) ist der Schlüssel zu einer einfachen, wie auch nebenwirkungsfreien Beeinflussung unseres Körpers.
Gesundheit, Leistungsfähigkeit und auch Glücksgefühle, hängen auch mit dem aktuellen Schwingungszustand unseres Gehirns zusammen. Schon ganz feine Schwingungsmuster -aufgenommen über unsere Ohren und Nerven- können eine enorme Wirkung entfalten. Welche getesteten und mittels Hirnpotenzialmessung auf ihre Wirksamkeit überprüften, psychoaktiven Frequenzfiles es derzeit gibt, können Sie in unserer Frequenzapotheke sehen.
Mehr erfahren: https://www.biovitshop.com/Frequenzen:::31.html

Weil es die Gesetzeslage in der EU erfordert (DSGVO, Urheberrechtsgesetz, Upload-Filter, Zensur etc.), können wir NUR unsere Mitglieder mit unserem Wissen versorgen. Wir sind u.a. durch die gesetzlich Glaubens- und Religionsfreiheit geschützt. Login für Mitglieder
Donnerstag, 29. September 2022
Die Kraft der Frequenzen - Frequenzapotheke
Montag, 26. September 2022
Telegram sperrt russische und belarussische Kanäle
Zur Information ...
www.uniqismus.com
Samstag, 24. September 2022
Dienstag, 13. September 2022
12. September: Vor 339 Jahren verstummten die „Allahu Akbar“ Rufe vor Wien
Viele der Menschen, die in den Ländern der ehemaligen Habsburgermonarchie leben, feiern am 12. September jeden Jahres den Tag der Türkenabwehr vor Wien. An jenem Tag des Jahres 1683 hatte der Blaue Kurfürst Max Emanuel zusammen mit dem polnischen König Jan Sobieski einen entscheidenden Anteil am Sieg über die türkischen Moslems, die unter „Allahu Akbar“-Rufen Wien belagerten.
WIKI Public Domain
Und die katholische Kirche feiert(e) mit. Und zwar mit dem Fest Mariä Namen. Es wird ausdrücklich „zum Dank für die Bewahrung des christlichen Abendlandes (insb. 1683) gefeiert.“ (Quelle)
Mehr unter: https://philosophia-perennis.com/2022/09/12/wien-mariae-namen/